Am 7. Januar wurden durch den CVJM Breitscheid die ausgedienten Weihnachtsbäume in Breitscheid eingesammelt. Insgesamt waren wir mit 14 Personen unterwegs. Im Anschluss wurden die Weihnachtsbäume auf dem Festplatz verbrannt.
Hier ein paar Bilder und ein Video dieser Aktion:
Die bei dieser Aktion eingesammelten Spenden betrug 990 €. Diese Spende ist für die Arbeit des CVJM bestimmt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Besonders möchten wir uns auch bei den beiden Firmen Andreas Thielmann und Hartmut Thielmann bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese Unterstützung wäre diese Aktion so nicht durchführbar. Nochmals vielen Dank dafür!
https://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.png00Thorsten Reichelhttps://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.pngThorsten Reichel2023-01-08 12:04:472023-01-08 12:08:14Weihnachtsbaumaktion 2023 – Wir sagen DANKE!
Nachdem im letzten Jahr die Weihnachtsbaumaktion nicht durchgeführt werden konnte, sind wir dieses Jahr wieder am Start:
Die Jugend des CVJM Breitscheid sammelt am Samstag den 7. Januar 2023 in Breitscheid Ihre Weihnachtsbäume gegen eine Spende ein. Los geht es ab ca. 9 Uhr.
Bitte die Bäume gut sichtbar an die Straße stellen!
Ihre Spende ist für die Jugendarbeit des CVJM Breitscheid bestimmt.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Am Nachmittag werden wir die Weihnachtsbäume auf dem Festplatz in Breitscheid verbrennen!
Silvester-Gottesdienst der Ev. Kirche Breitscheid-Medenbach aus Breitscheid vom 31. Dezember 2022 Predigt Römer 8, 31-39 Pfarrer Friedrich-Wilhelm Bieneck
https://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.png00Thorsten Reichelhttps://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.pngThorsten Reichel2023-01-01 11:50:582023-01-01 11:50:59Silvester Gottesdienst vom 31. Dezember 2022 – Video
da wird sich der Wolf unter dem Schutz des Lammes lagern und der Panther beim Ziegenböcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie hüten. Prophet Jesaja, Kapitel 11, Satz 6
Können Sie sich diese Tiere in solch friedvollem Miteinander denken? Leider unmöglich, werden Sie sagen. Wolf, Panther und Löwe sind Raubtiere und Lamm, Ziege und Kalb sind für sie eindeutig Beutetiere. Die Starken werden die Schwachen fressen. So ist unsere Welt. Das weiß eigentlich jedes Kind.
Und natürlich weiß das auch der Prophet Jesaja. Er lebte im 6. Jahrhundert vor Christus. Und er war keinesfalls ein Träumer. Im Gegenteil, er hatte einen scharfen Blick für die Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft, in der er lebte.
Was sah er damals? Rücksichtslose Menschen mit Geld waren auf der Jagd nach noch mehr Geld. Und rücksichtslose Menschen mit Macht waren bestrebt, noch mehr Macht zu erlangen. Jedes Mittel war diesen Menschen recht, um an ihr Ziel zu gelangen. Rücksichtslos setzten sie sich gegen andere durch. Die Armen und Schwachen kamen bei ihnen gleich zuerst unter die Räder. Das Recht wussten diese Leute durch Bestechung zu beugen. Immer fanden sie einen Richter, der bereit war, Urteile zu ihren Gunsten zu fällen. Sie betrogen ahnungslose und gutgläubige Menschen mit falschen Gewichten, so dass man bei ihnen für mehr bezahlte als man tatsächlich bekam. Sie trieben ihr Geld bei ihren Schuldnern unbarmherzig ein, ohne Rücksicht auf deren missliche Lage. Politiker beruhigten das Volk mit Versprechungen, die völlig haltlos waren. Sie waren wie Raubtiere unter den Schafen.
Wenn der Prophet so himmelschreiendes Unrecht sieht, warum erzählt er dann ein so friedliches Bild? Zunächst, er hat das Unrecht, das geschah, nicht nur gesehen, er hat es beim Namen genannt. Er war, wenn man so will, der Chefankläger im Namen Go(es. Sein Beliebtheitsstatus ist dadurch natürlich nicht gewachsen. In bestimmten Kreisen bis hinein in die Regierung, war er durchaus verhasst.
Jesaja erzählt dieses Bild, weil Gott es ihm vor Augen malt. Er erzählt es, um den Schwachen und sich selbst eine feste Hoffnung zu geben. Nein, Korruption, das Leben auf Kosten anderer, Rücksichtslosigkeit und Lügen werden sich am Ende nicht aus zahlen. Unrecht wird aufgedeckt und gerichtet werden. Gott ist da unbestechlich. Er wird die Unbarmherzigkeit bloßstellen und ein gerechtes Urteil darüber sprechen.
Jesajas paradiesisches Bild von den Tieren im Frieden miteinander gibt mir die Gewissheit, was Gottes gutes Ziel mit uns Menschen ist. Zugleich mahnt es mich da, wo ich selbst rücksichtslos werde gegen jemand anderen, das zu bedenken: In der Gegenwart Gottes hat der Stärkere seinen Platz im Frieden neben dem Schwächeren zu suchen.
Ein wunderbares Bild, um das an Weihnachten im Gespräch mit der Familie und den Verwandten zu erörtern. Jede und jeder, selbst die Kinder, können bei diesem Bild von den Raub und den Weidetieren mit reden. Ich wünsche Ihnen ein vom Frieden inspiriertes Weihnachtsfest.
Ihr Pfarrer Friedrich-Wilhelm Bieneck
https://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.png00Thorsten Reichelhttps://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.pngThorsten Reichel2022-12-24 14:42:382023-09-18 20:04:06Gedanken zum Monatsspruch – Dezember 2022
Zu den folgenden Gottesdiensten über Weihnachten und Silvester laden wir herzlich ein (In diesem Jahr finden die Gottesdienste wieder in den Kirchen statt):
Samstag, 24. Dezember (Heiligabend)
15.30 Uhr Gottesdienst in Medenbach
17.00 Uhr Gottesdienst in Breitscheid
Sonntag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)
09.30 Uhr Gottesdienst in Breitscheid
11.00 Uhr Gottesdienst in Medenbach
Montag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
09.30 Uhr Christmas Carol Service in Breitscheid
Samstag, 31. Dezember (Silvester)
17.30 Uhr Gottesdienst in Medenbach
19.00 Uhr Gottesdienst in Breitscheid
Sonntag, 1. Januar (Neujahr)
17.30 Uhr Neujahrsandacht in Breitscheid
19.00 Uhr Neujahrsandacht in Medenbach
Wir laden herzlich zu diesen Gottesdiensten ein!
https://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.png00Thorsten Reichelhttps://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.pngThorsten Reichel2022-12-16 15:49:182022-12-11 18:37:30Gottesdienste über Weihnachten und Silvester – 2022
Zum Ansehen und ausdrucken der Datei wird der Adobe Reader benötigt. Dieser kann hier herunter geladen werden.
https://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.png00Thorsten Reichelhttps://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.pngThorsten Reichel2022-12-12 19:39:392022-12-12 19:39:40Gemeindebrief Dezember 2022 – Februar 2023
Herzliche Einladung zu 3 Ökumenische Abende im Gespräch mit Gottes Wort!
Thema: Heiligung – Im Sinne Gottes leben!
Gott hat uns dazu berufen, ein geheiligtes Leben zu führen und nicht ein Leben, das von Sünde beschmutzt ist.
1. Thessalonicher 4, 7
Mittwoch, 30. November 2022 Jesus fragt: Simon, hast du mich lieb? (Johannes 21, 16)
Donnerstag, 1. Dezember 2022 Ihr seid in Gottes Dienst gestellt und das bringt euch als Gewinn ein geheiligtes Leben. (Römer 6, 22)
Freitag, 2. Dezember 2022 Vor allem aber behüte dein Herz, denn dein Herz beeinflusst dein ganzes Leben. (Sprüche 4, 23)
Jeweils von 19.00 bis 20.15 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Breitscheid, Erdbacher Straße 4.
Christinnen und Christen stecken mitten in einem spannenden Veränderungsprozess: der Heiligung. Deutlich wird: Die Welt wird nur verändern, wer bei sich anfängt.
Wie kann ich so leben, dass es Gott gefällt und mein Leben gute Spuren hinterlässt? Wer wirklich als Christin, wer als Christ leben will, wird sich diese Frage früher oder später stellen.
Es gibt in der Bibel eine Reihe von Hinweisen, wie die Antwort aussehen kann. Die meisten von ihnen haben im Kern ein Thema: Heiligkeit. Im Sinne Gottes zu leben, heißt heilig zu leben.
Herzliche Einladung!
https://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.png00Thorsten Reichelhttps://www.evkbm.de/wp-content/uploads/2022/12/evkbm-logo-2.pngThorsten Reichel2022-11-23 13:32:132022-11-19 13:34:26Bibel Gespräche im Advent – Einladung
Weihnachtsbaumaktion 2023 – Wir sagen DANKE!
/in Breitscheid, CVJM, Jugendkreis, JungscharAm 7. Januar wurden durch den CVJM Breitscheid die ausgedienten Weihnachtsbäume in Breitscheid eingesammelt. Insgesamt waren wir mit 14 Personen unterwegs. Im Anschluss wurden die Weihnachtsbäume auf dem Festplatz verbrannt.
Hier ein paar Bilder und ein Video dieser Aktion:
Die bei dieser Aktion eingesammelten Spenden betrug 990 €. Diese Spende ist für die Arbeit des CVJM bestimmt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Besonders möchten wir uns auch bei den beiden Firmen Andreas Thielmann und Hartmut Thielmann bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese Unterstützung wäre diese Aktion so nicht durchführbar.
Nochmals vielen Dank dafür!
Allianzgebetswoche 2023
/in Breitscheid, MedenbachHerzliche Einladung zur diesjährigen Allianzgebetswoche!
Joy …damit meine Freude sie ganz erfüllt
Hier die genauen Informationen zu den Veranstaltungen:
Medenbach
Gebetsspaziergang (Treffpunkt FeG Medenbach)
Seniorennachmittag
Lobpreisabend
Offener Jugendabend
Freude im Leid (1. Korinther 12, 24-26)
Familien-Gottesdienst
Breitscheid
Gebetsspaziergang (Treffpunkt Ev. Kirche)
Freude im Leid (1. Korinther 12, 24-26)
Ewige Freude (Psalm 126, 4-6)
Weihnachtsbaumaktion 2023
/in CVJMNachdem im letzten Jahr die Weihnachtsbaumaktion nicht durchgeführt werden konnte, sind wir dieses Jahr wieder am Start:
Die Jugend des CVJM Breitscheid sammelt am Samstag den 7. Januar 2023 in Breitscheid Ihre Weihnachtsbäume gegen eine Spende ein. Los geht es ab ca. 9 Uhr.
Bitte die Bäume gut sichtbar an die Straße stellen!
Ihre Spende ist für die Jugendarbeit des CVJM Breitscheid bestimmt.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Am Nachmittag werden wir die Weihnachtsbäume auf dem Festplatz in Breitscheid verbrennen!
Silvester Gottesdienst vom 31. Dezember 2022 – Video
/in GottesdienstSilvester-Gottesdienst der Ev. Kirche Breitscheid-Medenbach aus Breitscheid vom 31. Dezember 2022
Predigt Römer 8, 31-39
Pfarrer Friedrich-Wilhelm Bieneck
Gedanken zum Monatsspruch – Dezember 2022
/in MonatsspruchLiebe Leserinnen und Leser,
da wird sich der Wolf unter dem Schutz des Lammes lagern und der Panther beim Ziegenböcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie hüten.
Prophet Jesaja, Kapitel 11, Satz 6
Können Sie sich diese Tiere in solch friedvollem Miteinander denken? Leider unmöglich, werden Sie sagen. Wolf, Panther und Löwe sind Raubtiere und Lamm, Ziege und Kalb sind für sie eindeutig Beutetiere. Die Starken werden die Schwachen fressen. So ist unsere Welt. Das weiß eigentlich jedes Kind.
Und natürlich weiß das auch der Prophet Jesaja. Er lebte im 6. Jahrhundert vor Christus. Und er war keinesfalls ein Träumer. Im Gegenteil, er hatte einen scharfen Blick für die Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft, in der er lebte.
Was sah er damals? Rücksichtslose Menschen mit Geld waren auf der Jagd nach noch mehr Geld. Und rücksichtslose Menschen mit Macht waren bestrebt, noch mehr Macht zu erlangen. Jedes Mittel war diesen Menschen recht, um an ihr Ziel zu gelangen. Rücksichtslos setzten sie sich gegen andere durch. Die Armen und Schwachen kamen bei ihnen gleich zuerst unter die Räder. Das Recht wussten diese Leute durch Bestechung zu beugen. Immer fanden sie einen Richter, der bereit war, Urteile zu ihren Gunsten zu fällen. Sie betrogen ahnungslose und gutgläubige Menschen mit falschen Gewichten, so dass man bei ihnen für mehr bezahlte als man tatsächlich bekam. Sie trieben ihr Geld bei ihren Schuldnern unbarmherzig ein, ohne Rücksicht auf deren missliche Lage. Politiker beruhigten das Volk mit Versprechungen, die völlig haltlos waren. Sie waren wie Raubtiere unter den Schafen.
Wenn der Prophet so himmelschreiendes Unrecht sieht, warum erzählt er dann ein so friedliches Bild? Zunächst, er hat das Unrecht, das geschah, nicht nur gesehen, er hat es beim Namen genannt. Er war, wenn man so will, der Chefankläger im Namen Go(es. Sein Beliebtheitsstatus ist dadurch natürlich nicht gewachsen. In bestimmten Kreisen bis hinein in die Regierung, war er durchaus verhasst.
Jesaja erzählt dieses Bild, weil Gott es ihm vor Augen malt. Er erzählt es, um den Schwachen und sich selbst eine feste Hoffnung zu geben. Nein, Korruption, das Leben auf Kosten anderer, Rücksichtslosigkeit und Lügen werden sich am Ende nicht aus zahlen. Unrecht wird aufgedeckt und gerichtet werden. Gott ist da unbestechlich. Er wird die Unbarmherzigkeit bloßstellen und ein gerechtes Urteil darüber sprechen.
Jesajas paradiesisches Bild von den Tieren im Frieden miteinander gibt mir die Gewissheit, was Gottes gutes Ziel mit uns Menschen ist. Zugleich mahnt es mich da, wo ich selbst rücksichtslos werde gegen jemand anderen, das zu bedenken: In der Gegenwart Gottes hat der Stärkere seinen Platz im Frieden neben dem Schwächeren zu suchen.
Ein wunderbares Bild, um das an Weihnachten im Gespräch mit der Familie und den Verwandten zu erörtern. Jede und jeder, selbst die Kinder, können bei diesem Bild von den Raub und den Weidetieren mit reden. Ich wünsche Ihnen ein vom Frieden inspiriertes Weihnachtsfest.
Ihr Pfarrer Friedrich-Wilhelm Bieneck
Gottesdienste über Weihnachten und Silvester – 2022
/in Breitscheid, Gottesdienst, MedenbachZu den folgenden Gottesdiensten über Weihnachten und Silvester laden wir herzlich ein (In diesem Jahr finden die Gottesdienste wieder in den Kirchen statt):
Samstag, 24. Dezember (Heiligabend)
Sonntag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)
Montag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
Samstag, 31. Dezember (Silvester)
Sonntag, 1. Januar (Neujahr)
Wir laden herzlich zu diesen Gottesdiensten ein!
Gemeindebrief Dezember 2022 – Februar 2023
/in GemeindebriefHier der neue Gemeindebrief für Dezember 2022 – Februar 2023 als PDF Datei zum downloaden und ausdrucken:
Gemeindebrief Dezember 2022 – Februar 2023
Zum Ansehen und ausdrucken der Datei wird der Adobe Reader benötigt. Dieser kann hier herunter geladen werden.
Bibel Gespräche im Advent – Einladung
/in BibelabendHerzliche Einladung zu 3 Ökumenische Abende im Gespräch mit Gottes Wort!
Thema: Heiligung – Im Sinne Gottes leben!
Jesus fragt: Simon, hast du mich lieb? (Johannes 21, 16)
Ihr seid in Gottes Dienst gestellt und das bringt euch als Gewinn ein geheiligtes Leben. (Römer 6, 22)
Vor allem aber behüte dein Herz, denn dein Herz beeinflusst dein ganzes Leben. (Sprüche 4, 23)
Jeweils von 19.00 bis 20.15 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Breitscheid, Erdbacher Straße 4.
Christinnen und Christen stecken mitten in einem spannenden Veränderungsprozess: der Heiligung. Deutlich wird: Die Welt wird nur verändern, wer bei sich anfängt.
Wie kann ich so leben, dass es Gott gefällt und mein Leben gute Spuren hinterlässt? Wer wirklich als Christin, wer als Christ leben will, wird sich diese Frage früher oder später stellen.
Es gibt in der Bibel eine Reihe von Hinweisen, wie die Antwort aussehen kann. Die meisten von ihnen haben im Kern ein Thema: Heiligkeit. Im Sinne Gottes zu leben, heißt heilig zu leben.
Herzliche Einladung!