Mädchenjungschar Medenbach „weltweit aktiv“

Wir, die Mädchenjungschar Medenbach, wollen uns bei allen bedanken die uns tatkräftig bei unserem Projekt Jungschar – weltweit aktiv unterstützt haben.

Im Juni 2011 sind wir zu einem großem Abschlussfest in der Essener Grugahalle eingeladen, wo wir natürlich das  erwirtschaftete Geld mit hinnehmen…und die Welt mitbewegen!

Selbstverständlich erhalten wir später weitere Infos, wie unser Geld in Ghana für die Kinder eingesetzt wird.

Denise Schäfer 

Herbstwanderung des CVJM Medenbach

Am 06. November, dem Tag unserer diesjährigen Herbstwanderung, regnete es den kompletten Vormittag und auch am Nachmittag war laut Wettervorhersage keine Besserung in Sicht. Wir beschlossen daher, die Wanderung nicht – wie eigentlich geplant – am Eichertskopf enden zu lassen, sondern beim (überdachten) Schießstand, der uns netterweise vom Schützenverein zur Verfügung gestellt wurde. An dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür!

Die Gruppe der Wanderer war relativ klein, da viele das Wetter scheuten und direkt zum Schießstand kamen.

Glücklicherweise blieb der Nachmittag jedoch trocken!

Am Ziel war für Essen und Getränke gesorgt, die Kinder gingen auf Schatzsuche und über dem Lagerfeuer wurde Stockbrot gemacht.

Nachdem wir eine Andacht gehört hatten, liefen wir mit Fackeln zurück ins Dorf, wo wir dann nach einem sehr schönen Nachmittag auseinander gingen.

Yvonne Fünders-Kahl

Jesus House – lokal

Jesus-House
Vom Mittwoch den 17. bis zum Samstag den 20. November entsteht aus dem Gemeindehaus in Breitscheid ein gemütliches Wohnzimmer. Das Ganze nennt sich Jesus House – lokal und ist für die Teens aus unserem Jugendkreis gedacht.

An jedem dieser Abende geht es um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen los. Als besonderen Gast begrüßen wir Christian Hilk aus dem CVJM Kreisverband Wetzlar.

Alle Jugendlichen aus unserem Jugendkreis und alle, die Interesse an einem fetzigen, lustigen und tiefsinnigen Abend haben, sind hierzu herzlich eingeladen.

Oktoberfest mit Zeltgottesdienst – 2010

Ein großes Zelt, viele Kirmesgarnituren, Menschen die Haxe mit Kraut oder Leberkäse mit Bratkartoffeln essen und dazu Bier trinken, im Hintergrund volkstümliche Musik. Hier ein Dirndl, dort eine Krachlederne.

Klar, hierbei handelt es sich um das Münchner Oktoberfest. Auch wenn man noch nicht dort gewesen ist, kennt man diese Bilder. Doch halt… ich befinde mich doch in Medenbach und werde auch schon vom 1. Vorsitzenden des CVJM (Andreas Wagner) begrüßt. Ein Wochenende im Jahr verwandelt der Sportverein unter Führung von Denis Schönberger den Parkplatz des SSV genau zu diesem Ort.

Der Event startete am Freitag den 8.10.2010 mit einem Fußballspiel (SSV Medenbach gg. SSV Donsbach) und zwei Bands (Lautlos und The Limpets), die für die nötige Stimmung sorgten. Am Samstag ist die große Wies‘n Olympiade. Die Medenbacher Ortsvereine treten in 4 Disziplinen gegeneinander an: Wettsägen, Bierkrug stemmen, Skilauf und Zieltrinken.

Dem Schützenverein konnte insgesamt keiner zeigen, wie es besser geht. Sie belegten stets einen der vorderen Plätze und holten somit den Gesamtsieg. Die „Athleten“ des CVJM Medenbach – Benjamin Kessler, Yannick Konrad, Dirk Schmidt und David Zint – freuten sich über den fünften Platz. Der Pokal in Form eines Weizenglases findet einen angemessenen Platz im Gemeindehaus.

Am Sonntagmorgen ergab sich ein ganz anderes Bild. Wo gestern noch Leute auf den Bänken zu den Klängen des Edelweiß Trios tanzten, sitzen mehrere Menschen und feiern zusammen Gottesdienst. Es wurde eingeladen einen gemeinsamen Zeltgottesdienst zu feiern… und dieser sollte Groß und Klein begeistern. Die Freie Gemeinde stellte in diesem Jahr das Rahmenprogramm. Neben der Musik durch die Band der FeG, einem Auftritt des Musikworkshops zusammen mit der CVJM Mädchenjungschar, sowie das Ghana-Projekt der Mädchenjungschar, ist der Andachtsteil hier zu betonen: Der Prediger Collin Bell wurde hierfür eingeladen.

Wer ist Collin Bell? Ja, diese Frage kann heute jeder Zuhörer beantworten. Er begann seine Laufbahn als aktiver Fußballspieler in Leicester City (England). Weitere Stationen waren der VfL Hamm und der 1. FSV Mainz 05. Seit 1989 arbeitet er als Trainer für den TuS Koblenz. Diese Informationen waren manchen Fußballfans schon bekannt. Doch welche Bedeutung hatten dieser Redner und seine Karriere für den Gottesdienst? Ja, er hätte früher Karriere um jeden Preis machen wollen, erklärte Collin Bell. Doch neben diesem kamen auch Niederlagen. Bei Niederlagen seiner Mannschaft wurde er von Fans bedroht. Triumph mit Lob und Niederlage mit negativem Beigeschmack lagen dicht beieinander. Und glücklich wurde er hierbei nicht. Zumindest nicht bis zum Tag, als er von einem Prediger und dessen Reden vom lebendigen Jesus mitten ins Herz getroffen wurde. Seine Familie konnte ihn nicht wieder erkennen. Er versteht sich selbst als lebendes Zeugnis von Jesus und spricht offen und ehrlich über seinen Glauben. Wo man selbst als bekennender Christ an einigen Stellen sein eigenes Handeln prüft. Was hättest Du getan, wenn Du einen bettelnden Jungen triffst? Ich glaube noch heute nicht, dass ich diesen Jungen mit meinem Geld glücklich gemacht hätte und ihn anschließend zum Essen eingeladen hätte mit den Worten „Du wirst von Jesus geliebt“.

David Zint

Sponsorenlauf – Rund um die Kirche

Am Sonntag den 3. Oktober 2010 (Erntedank) veranstalten wir für und mit den Konfirmanden wieder einen Sponsorenlauf in Breitscheid. Das Motto für diesen Lauf lautet Rund um die Kirche.

Jeder Teilnehmer kann innerhalb einer Stunde so viele Runden um die Kirche joggen/gehen/walken wie es für ihn möglich ist. Für jede Runde sammelt er damit die vorher ausgemachten Spendenbeträge von seinen Sponsoren ein.

Für das Finden der Sponsoren ist jeder Läufer selbst verantwortlich. Aus dem folgenden Personenkreis könnt Ihr eure Sponsoren gewinnen:
Konfi-Paten, Eltern, Großeltern, Freunde, Bekannte, Gemeindemitglieder, usw.

Sie müssen auf jeden Fall dazu bereit sein, euch pro gelaufene Runde einen festen Betrag zu spenden. Die festgemachten Sponsoren müssen sich in der beigelegten Liste (Sponsorenblatt) mit dem zugesagten Betrag eintragen. Das Geld kann später überwiesen werden oder ihr sammelt es dann später ein!

Der Erlös dieser Aktion ist zur einen Hälfte für unsere Konfirmandenarbeit (KonfiCastle) gedacht und zur anderen Hälfte wollen wir damit eine andere gemeinnützige Aktion unterstützen.

Neben den Konfirmanden kann aber auch jeder andere mitmachen, der Spaß an dieser Aktion hat.

Wann:
Sonntag den 3. Oktober 2010
nach dem Gottesdienst (Erntedank)
Lauf findet von 11 – 12 Uhr statt

Die Strecke:
Die Strecke geht rund um die Kirche in Breitscheid. Eine Runde beträgt ca.460 m. Gelaufen wird auf dem Bürgersteig!

Während und im Anschluss an den Sponsorenlauf bieten wir Waffeln, Würstchen und Getränke zum Verkauf an.

Viel Erfolg bei der Sponsorensuche und viel Spaß beim Laufen, wünscht euch euer Konfiteam!

Gottesdienst anders – Schöpfung

Am Sonntag den 29. August 2010 wurde vom CVJM Breitscheid ein Gottesdienst im Rahmen der Gottesdienstreihe Gottesdienst anders in unserer ev. Kirche in Breitscheid veranstaltet. Das Thema für diesen Gottesdienst lautete diesmal Schöpfung wunderbar.

Als Gastprediger konnten wir Eberhard Adam vom CVJM Kreisverband Wetzlar begrüßen. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von unserem CVJM Ansingteam.

Während des Gottesdienstes wurden die Sonnenblumen prämiert werden, deren Samen wir in unserem letzten CVJM Gottesdienst verkauft hatten. Leider wurden jedoch nur drei Sonnenblumen zur Begutachtung eingereicht. Damit war die Preisverleihung eigentlich recht einfach. Allen drei Besitzer konnten wir einen Gutschein für unseren Büchertisch überreichen. Herzlichen Glückwunsch!

Im Anschluss an den Gottesdienst fand noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Waffeln statt.

Nochmals vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Gottesdienstes beigetragen haben!

Hier einige Bilder von diesem Gottesdienst:

Medenbacher Vereine waren beim Kickofftag voll dabei!

Am vergangenen Samstag haben ca. 32 Kinder zwischen 6 und 14  Jahren am Kickofftag der FeG und anderer Medenbacher Vereine teilgenommen.

Mit Liedern und einer Andacht über „klares Wasser“ mit einer Wasserpumpe zur Veranschaulichung begann die Veranstaltung gegen 10 Uhr in der FeG.

Danach ging es zu den einzelnen Spielstationen der verschiedenen Vereine:

  • Beim Schützenverein konnten die Kinder mit einem Blasrohr auf eine Zielscheibe oder mit einem Luftgewehr auf „Wildschweine“ schießen.
  • Bei der Feuerwehr konnten die Kinder ihre Treffsicherheit beim Spritzen beweisen.
  • In der Grundschule gab es Rechenspiele.
  • Beim Obst- und Gartenbauverein wurde mit Bällen auf Dosen oder auf eine „Rasenzielscheibe“ geworfen.
  • Beim Sportverein konnte man verschiedene Punkte beim Schießen aufs Tor erzielen.
  • Hinter der Kirche konnten die Kinder mit  der Jungenjungschar-Sport (CVJM) „Schuhe werfen“, Basketballkörbe werfen oder zu einer „gelben Raupe“ werden.
  • Bei der FeG konnte man Holzscheiben auf einer Art Flipper in Tore schießen.

Im Anschluß an das Mittagessen bei der FeG, konnten sich Groß und Klein eine Motorrad Trial Show vom mehrmaligen Deutschen Meister Jens ter Jung aus Burbach, auf dem Parkplatz der FeG ansehen – Wow!

Nachfolgend ein paar Fotos!

Mädchenjungschar Medenbach auf dem Jungschartag

Rund 350 Jungscharler/innen trafen sich am Wochenende vom 12.- 13. Juni in Offenbach unter dem Motto “Kick it – ein Sommermärchen. Bist du dabei?”. Ein Teil der 44 Gruppen bauten bereits am Samstag ihre Zelte auf und übernachteten auf dem Gelände “Vor der Ley” – darunter auch wir: die Mädchenjungschar Medenbach.

Wir ließen uns auch vom teilweise starken Regen nicht abschrecken und hatten viel Spaß beim Menschenkicker-Turnier und am Lagerfeuer, dass den Abend abschloss.

Nach dem verregneten Start am Samstag glänzte der Sonntag mit strahlendem Sonnenschein. Da trafen auch unsere „Jungs“ – die Jungenjungschar-Sport und die Breitscheider Mädchenjungschar ein, um ebenfalls am Jungschartag teilzunehmen. Nach einem Gottesdienst, bei dem Germo Zimmermann vom CVJM-Westbund die Frage stellte “Bist du dabei?” gab jede Menge Spaß bei den unterschiedlichsten Spielen. Bei Geheimschriften entschlüsseln, einer Tiersafari, einem Pizza-Parcours, Holzschuhweitwerfen, Reis schätzen  und vielem mehr konnten wir und alle anderen Jungschar Kinder einen tollen Tag erleben.

Für unsere Übernachtung im Zelt stellten uns ein paar Männer des CVJM dessen großes Zelt auf, wo wir es uns für die Nacht bequem machen konnten – Vielen Dank von hier aus. Als Grillmeister hatten sich Peter Zint und Dirk Schmidt zur Verfügung gestellt – auch hierfür Danke.