Beiträge

CVJM Medenbach – Himmelfahrtsgottesdienst

Wir, der CVJM Medenbach, laden ein zum Gottesdienst unter freiem Himmel. Sie sind / Du bist herzlich eingeladen teilzuhaben.

Wo? Grillhütte Medenbach
Wann? 17.05.2012
Beginn um 11.00 Uhr

Die CVJM-Bundessekräterin Marika Kürten wird predigen und im
Anschluss möchten wir gemeinsam grillen. Wir bitten hierfür
Essbesteck und das gewünschte Essen mitzubringen.

Wir freuen uns auf Dich / Euch.

Euer CVJM Medenbach

Himmelfahrtsgottesdienst bei den „Dicken Buchen“

Himmelfahrtsgottesdienst am 02.06.2011

Am Donnerstag, den 02. Juni war es wieder soweit. Christi Himmelfahrt – und der dazugehörige, durch den CVJM vorbereitete, Gottesdienst sollte bei den dicken Buchen im Freien stattfinden.

Schon einige Zeit vorher hatte sich abgezeichnet, dass das Wetter mitspielt und uns ein schöner Tag erwarten würde. So konnten morgens vor der Grillhütte Stühle und Technik für den Gottesdienst  aufgebaut werden. Als es um Punkt 11 Uhr mit einem Keyboard-Vorspiel von René Fünders, der an diesem Tage auch den Chor leitete, losging, hatte Stefan Nicodemus das Feuer fürs spätere Grillen schon „unter Kontrolle“. Es folgte die Begrüßung und die Vorstellung des CVJM-Bundessekretärs Reiner Lux durch Andreas Wagner, wobei Reiner im Anschluss über sich selbst in ein paar Sätzen erzählte. Die Abkündigungen wurden diesmal durch Tilly Lehr übernommen und nachdem anschließend das 1. Lied gesungen war, zogen die Kinder mit Steffi und Hennig Moos los, um etwas abseits bei strahlendem Sonnenschein zu spielen. Im Gottesdienst wurde derweil gebetet und gesunden, außerdem boten Nina Betge, Jana Moos, Sarah Diehl, Kim Schönberger und Denise Schäfer ein Anspiel zum Himmelfahrtstag. Hier fragte ein Reporter diverse Passanten nach der Bedeutung von Himmelfahrt und erhielt doch einige erstaunliche Antworten, so sei z.B. der Himmelfahrtstag doch wohl nur der Vatertag.

Um die Bedeutung des Festes ging es auch in der Predigt von Reiner Lux. Viele Menschen wissen nicht, warum Himmelfahrt überhaupt gefeiert wird. Mancherorts werden sogar schon die Gottesdienste abgesagt, weil einfach die Besucher fehlen. Eindrücklich war auch die Frage an die Gemeinde, wer denn von den Anwesenden einen Zweitwohnsitz habe. Reiner stellt fest, dass wir als Jesu Jünger alle einen Zweitwohnsitz haben, nämlich den hier auf der Erde. Unser Erstwohnsitz ist bei Jesus, von dem wir kommen und der jetzt schon eine Wohnung für unser Leben bei ihm „renoviert“. Ein Blick aus dieser Sicht lässt für Christen beispielsweise den Umgang mit Alltagsproblemen ganz anders aussehen.

Nach einem weiteren Lied und einem Gebet haben wir uns zum Abschluss unter Gottes Segen gestellt, um anschließend noch ein paar schöne Stunden bei leckerem Gegrillten und in schöner Gemeinschaft zu erleben.

Vielen Dank noch mal an alle, die sich so tatkräftig für die Durchführung des Gottesdienstes eingesetzt haben. Dank sei auch unserem Herrn, dass er uns das passende Wetter und seinen Segen geschenkt hat.

Uwe Diehl

Himmelfahrtsgottesdienst – 2010

Obwohl es trocken war, ließ es die für die Jahreszeit viel zu kühle Temperatur leider nicht zu, den in diesem Jahr vom CVJM vorbereiteten Gottesdienst im Freien zu feiern.

Dennoch musste er nicht in die Kirche verlegt werden, sondern konnte erstmals in der erst kürzlich fertiggestellten neuen Grillhütte stattfinden, in der die etwa 90 Besucher recht bequem Platz fanden.

Zu Anfang erfreute uns der Kirchenchor unter der Leitung von Sandra Conrad mit den Liedern „Himmel wagen“ und „Mauern überspringen“.

Die Kinder des Kindergottesdienstes bereicherten den Gottesdienst mit den Liedern „Hallihallo, herzlich willkommen“ und „Rundherum, geradeaus“. Zu letzterem führten sie einen Tanz auf.

Die Predigt hielt Holger Gerhard, der Kreissekretär des CVJM Kreisverbandes Dillkreis.

Er begann seine eindrückliche Predigt, in der er der Gemeinde den Begriff „Himmelfahrt“ näherbrachte, damit, dass er einen mit Gas gefüllten Luftballon, auf dem der Name „Jesus“ stand, zur Decke steigen ließ und währenddessen einen Teil des Liedes „Völlig losgelöst von der Erde“ abspielte. Würde man nun die Hülle des Luftballons mit einer Nadel zerstechen, würde sich das Gas unter den Menschen im Raum verteilen, ohne dass jemand es sehen würde. Dies ist vergleichbar mit dem Heiligen Geist, der nach der Himmelfahrt Jesu’ unter die Menschen kam, obwohl wir ihn nicht sehen können.

Holger Gerhard begleitete auch die Gemeindelieder auf seiner Gitarre.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde gemeinsam gegrillt und gegessen. Es wurde beisammen gesessen und sich unterhalten. Die Kinder spielten draußen und erkundeten die Umgebung.

Es waren ein paar wirklich schöne Stunden bei den „Dicken Buchen“.

Yvonne Fünders-Kahl