Ev. Kindertagesstätte Breitscheid
Erdbacher Straße 4
35767 Breitscheid

Kontakt:
Telefon: 02777/6292
e-mail: kita.breitscheid@ekhn.de

Träger:
Unsere Einrichtung gehört seit Januar 2019 zur gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) des Dekanates an der Dill.

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr bis 13:30 Uhr

Diese Module können Eltern für ihre Kinder wählen:

Modul 1:

Montag – Donnerstag: 8.15 Uhr – 12.30 Uhr
Freitag: 8.15 Uhr – 13.30 Uhr
Gebühr: 115,- € (U3) und 0,- € (Ü3)

Modul 2:

Montag –  Freitag: 7.30 Uhr – 13.30 Uhr
Gebühr: 135,- € (U3) und 0,- € (Ü3)

Modul 3:

Montag – Freitag: 7.00 Uhr – 13.00 Uhr
Gebühr: 135,- € (U3) und 0,- € (Ü3)

Modul 4:

Montag – Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.30 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr – 13.30 Uhr
Gebühr: 160,- € (U3) und 32,- € (Ü3)

Modul 5:

Montag – Donnerstag: 7.30 Uhr – 16.30 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 13.30 Uhr
Gebühr: 180,- € (U3) und 48,- € (Ü3)

Modul 6:

Montag –  Donnerstag: 7.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr – 13.00 Uhr
Gebühr: 180,- € (U3) und 48,- € (Ü3)

Kosten für das Mittagessen:

Die Kosten für das Mittagessen betragen 3,50 € pro Mahlzeit. Es können Kinder mit einer Betreuungszeit bis 13.30 Uhr zum Mittagsessen angemeldet werden. Bleiben Kinder länger in der Einrichtung, müssen sie ein warmes Mittagessen zu sich nehmen.

Gruppen:

In unserer Einrichtung werden maximal 60 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut.

Die Altersstruktur setzt sich in den 3 Gruppen folgendermaßen zusammen:

Sternengruppe: 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt

Igelgruppe: 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Hühnergruppe: 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Unser Tagesablauf:

Unsere Evangelische Kindertagesstätte ist von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Freitags ist von 7.00 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet.

Während des Frühdienstes treffen sich alle Kinder meistens in einer Gruppe.

Ab 8.00 Uhr gehen die Kinder mit ihren Gruppenerzieherinnen in die jeweiligen Gruppenräume.

Bringphase:

Die Kinder sollen bis 9.00 Uhr in die Tagesstätte gebracht werden, so dass ein geregelter Tagesablauf gewährleistet ist.

Uns ist es wichtig, dass die Eltern Kontakt zu den Erzieherinnen aufnehmen, so das wir jedes Kind und die Eltern persönlich begrüßen können Gewisse Rituale erleichtern dem Kind auch nach der Eingewöhnungsphase die Trennung von den Bezugspersonen.

Beispiele:

  • Mitnahme von einem Kuscheltier, Spielzeug oder ähnlichem
  • Beginn des Kindergartentages mit einem bestimmten Spiel
  • Verabschiedungsrituale

Freispiel:

Während des Freispiels wählen die Kinder Spielpartner, Spielort, Material und Spieldauer frei aus.

Durch gezielte Beobachtungen erkennen die Erzieherinnen die Bedürfnisse der Kinder und können auf diese eingehen.

Die Erzieherinnen bringen sich in dieser Zeit aktiv als Spielpartner mit ein.

Gerade jüngere Kinder benötigen noch die körperliche Zuwendung der Erzieherin in dieser Zeit (auf dem Schoß sitzen, in den Arm genommen werden usw.).

Frühstück:

In der Zeit des Freispiels haben alle Kinder die Möglichkeit zu frühstücken.

Der Zeitpunkt und die Dauer wird von den Kindern selbst bestimmt.

Die Kinder bringen von zu Hause ein gesundes, ausgewogenes Frühstück mit.

Meist essen die Kinder in Kleingruppen, oft gesellt sich auch eine Erzieherin hinzu.

In dieser Zeit entstehen auch oft sehr interessante Gespräche. Das Miteinander und der Austausch untereinander werden gefördert.

Die Erzieherinnen begleiten die Kinder auf dem Weg zu einem selbständigen Essen.

Kompromisse werden  gefunden (Durchschneiden des Brotes, Rücksprache mit Eltern), so dass das Essen zu einem positiven Erlebnis für die Kinder wird.

Gezielte Angebote:

Während der Freispielphase besteht für die Kinder die Möglichkeit an gezielten Angeboten Teilzunehmen. Diese sind den Bedürfnissen und dem jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder angepasst und berücksichtigen unsere Erziehungs- und Bildungsziele.

Spielzeit Draußen:

Kinder haben das natürliche Bedürfnis nach Bewegung. Um dem Nachgehen zu können, gehen wir so oft wie möglich nach Draußen.

Doch vor dem „Vergnügen“ steht für die Kinder die „Arbeit“.

Das Anziehen bereitet den Kindern anfangs noch sehr viel Mühe. Welcher Schuh gehört an welchen Fuß, wo finde ich die Jacke und wie kommt der Arm hinein? Doch mit zunehmender Übung und Hilfestellungen der Erzieherinnen gewinnen die Kinder auch bei dieser Tätigkeit Erfolgserlebnisse und erzielen Fortschritte auf dem Weg der Selbständigkeit.

Als Spielraum wird das Außengelände der Tagesstätte, Wald und Flur und auch der öffentliche Spielplatz genutzt.

Abschlusskreis:

Den Abschluss eines Kindergartentages kann auch der Abschlusskreis bilden. Hierzu treffen sich alle Kinder der Gruppe um den Vormittag mit einer gemeinsamen Aktivität zu beenden.

Inhalte des Abschlusskreises:

  • Fingerspiele
  • Kreisspiele
  • Diskussionen
  • Lieder

Abholphase:

In der Zeit von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr werden die Kinder abgeholt, welche nicht ganztägig in der Einrichtung bleiben.

Wichtig ist auch hier die persönliche Übergabe der Kinder an ihre Bezugspersonen.

Ab ca. 13.00 Uhr beginnt die „Leisezeit“.

In dieser Zeit des bitten wir Kinder und Abholberechtigte Personen um besondere Rücksichtnahme für unsere Kinder, die Mittagsschlaf halten.

Mittagessen:

Zwischen 12.15 Uhr und 13.00 Uhr findet das Mittagessen statt.

Nachmittag:

Die Nachmittage gestalten sich ähnlich wie die Vormittage.

Besondere zusätzliche  Angebote finden für die Vorschulkinder statt:

  • AG Zahlenzwerge
  • AG Experimente